Antrag zur Schaffung von preisgünstigem Mietwohnraum für Azubis und StudentInnen in Neubiberg

Mit unserem ehemaligen Bürgermeister Günter Heyland haben wir im Rahmen der Neubiberger Wohnraumoffensive mit den Bauvorhaben in der Eichenstraße, Äußeren Hauptstraße und Floriansanger wichtige Vorhaben für bezahlbaren Mietwohnraum angestoßen. Zielgruppen waren dabei hinsichtlich Wohnungsgrößen primär Paare & kleine Familien. Jetzt gilt es, auch an junge Menschen - Azubis & StudentInnen zu denken. Auch sie brauchen ein bezahlbares Dach über´m Kopf, damit sie nach Schulabschluß und mit Beginn einer Ausbildung/Studium hier in Neubiberg bleiben können. 

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Der Antrag wurde in der Sitzung am 22.05.2023 im Gemeinderat diskutiert.

Antrag zur Aufstellung einer Litfaßsäule auf dem Marktplatz in Unterbiberg

Die Gemeinderatsfraktion der FW.N@U stellt den Antrag zur Aufstellung einer Litfaßsäule auf dem Marktplatz Unterbiberg, ähnlich wie im Ortsteil Neubiberg, zur werbewirksamen, großflächigen Information der BürgerInnen für Kulturveranstaltungen des Kulturamts Neubiberg. 

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Der Antrag wurde am 18.07.2022 vom Gemeinderat zur weiteren Behandlung angenommenen.

Antrag auf Schaffung der Planungsvoraussetzungen für das neues Seniorenzentrum

Die Gemeinderatsfraktionen der SPD und der FW.N@U stellen den Antrag auf Schaffung der Planungsvoraussetzungen für das neues Seniorenzentrum in der Hauptstraße 12.

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Der Antrag wurde am 21.06.21 im Gemeinderat inhaltlich behandelt und eine zeitnahe, neue Vor-entwurfsplanung nach Erläuterung durch den Architekten einstimmig beauftragt.

Antrag auf Einführung einer Partizipations-App

Zur Verbesserung der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Kommunalpolitik soll die Meinungsbildung von Amtsträgern der Gemeinde zu anstehenden Entscheidungen durch Einführung einer Partizipations-App unterstützt werden. 

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Der Antrag wurde am 21.06.21 im Gemeinderat inhaltlich behandelt, die Umsetzung einstimmig beschlossen.

Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung A8 Höhe Unterbiberg

Der Gemeinderat möge beschließen, dass sich der Erste Bürgermeister im Zusammenwirken mit den Neubiberger Mitgliedern im Kreistag für die Verlängerung der Geschwindigkeitsbegrenzungszone auf der A8 im Bereich zwischen den Ausfahrten Unterbiberg und Unterhaching-Ost (ggf. auch Taufkirchen) in beide Fahrtrichtungen einsetzen soll.  

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Angenommen aber noch nicht von der Gemeindeverwaltung bearbeitet.

Antrag auf Installierung eines Rufbus Systems zwischen Neubiberg und Unterbiberg

On-Demand-Rufbus zwischen Neubiberg und Unterbiberg

Die Freien Wähler für Neubiberg und Unterbiberg (FW.N@U) haben einen Antrag auf frühestmögliche Installierung des Testbetriebes eines „On-Demand-“ Rufbus-Systems zwischen Neubiberg und Unterbiberg mit einem Kleinbus im Rahmen der Überarbeitung des Nahverkehrsplanes des Landkreises München gestellt.

Mit der Fahrplanumstellung zum 15.12. wird auf Wunsch des Landratsamtes der Busverkehr des Linienbusses 211 nach Unterbiberg eingestellt; stattdessen endet die Linie in Neuperlach Süd. Dies hat Vorteile für die Bürger im Osten Neubibergs, führt aber wegen der Notwendigkeit des Umsteigens in Neuperlach Süd zu einer deutlich verlängerten Fahrzeit und damit zu einem gravierenden Nachteil für alle Fahrgäste, Schüler und Erwachsene, die von Unterbiberg nach Neubiberg und umgekehrt fahren.

Dazu die Leiterin der Unterbiberger Schulweghelfer und Gemeinderätin Stephanie Konopac: “Mit Umstellung des Fahrplanes des 211-er müssten die GrundschülerInnen in Neuperlach Süd umsteigen, um nach Unterbiberg bzw. zurück nach Neubiberg zu gelangen. Dies bedeutet eine deutliche Verlängerung der Fahrt und Unsicherheit beim selbständigen Umsteigen im sehr stark frequentierten Neuperlach Süd.

Die drei für den Schülerverkehr eingesetzten „Verstärkerlinien“ zwischen Unterbiberg und den weiterführenden Schulen in Neubiberg morgens, mittags und nachmittags decken den Bedarf nicht mit ab und lassen den Freizeitverkehr von SchülerInnen zwischen Unterbiberg und Neubiberg am Nachmittag oder Abend gänzlich außen vor“.

Aus Sicht der Gemeinderatsfraktion könnte eine unkompliziertere Direkt-Busverbindung auch in Zukunft ein Anreiz für z.B. Eltern Auf der Heid sein, Gastschulanträge für die Grundschule Unterbiberg zu stellen, um dort die Mindestanzahl von Schülern zur Bildung von Ganztagsklassen zu ermöglichen. Ein zusätzliches „On-Demand-“ Rufbus-System könnte zudem über den Hol- und Bringdienst für Schüler hinaus von allen Neubiberger und Unterbiberger Bürgern genutzt werden. Da die Gemeinde Neubiberg kein zusätzliches Transportsystem auf eigene Kosten installieren kann, soll der Landkreis München die Kosten für den Schülertransport übernehmen. Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler für Neubiberg und Unterbiberg hat die übrigen Gemeinderatsfraktionen zur Teilnahme an diesem Antrag an das Landratsamt München eingeladen. Der hoffentlich gemeinsame Antrag soll in der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt werden.

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Angenommen. Thomas Pardeller und Günter Heyland haben dafür gesorgt, dass bei der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Landkreises München ein On-Demand-Bus zwischen Neubiberg und Unterbiberg weiterhin in Vorbereitung bleibt.

Antrag auf Prüfung der Machbarkeit einer (kleinen) Fußgänger und Radunterführung der S-Bahngleise zum Umweltgarten.

Der Gemeinderat möge beschließen, dass ein Planungsbüro beauftragt wird eine Machbarkeitsstudie zu erstellen im Hinblick auf die Errichtung einer Fußgänger und Radunterführung der S-Bahngleise zum Umweltgarten vom Floriansanger - oder auch besser geeigneten Stellen. Dies soll einschließlich Analyse der Fördermöglichkeiten geschehen.

Ganzen Antrag lesen...

Lageplan ansehen...

Foto einer möglichen Ausführung ansehen...

Stand des Antrags zum 23.02.2021: Wird von der Gemeindeverwaltung bearbeitet.

Antrag auf Schließung eines städtebaulichen Vertrags zur dauerhaften Erhaltung des MVZ.

Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer des Grundstücks Fl. Nr. 142 Kontakt aufzunehmen mit dem Ziel, einen städtebaulichen Vertrag im Sinne einer kooperativen Bauleitplanung zur dauerhaften Erhaltung des MVZ zu schließen. Zur dauerhaften Sicherung des MVZ soll parallel zu dem laufenden Bebauungsplan-Verfahren sowie den Gesprächen bzgl. eines städtebaulichen Vertrags ein Runder Tisch eingerichtet werden.

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Wurde umgesetzt

Antrag zur Förderung des Strombezugs aus regenerativen Quellen.

Es soll geprüft werden, wie existierende gemeindliche Bezuschussungsmaßnahmen für CO2-Einsparung für Haushalte von Gemeindebürgern auf Förderung des Strombezugs aus regenerativen Quellen erweitert werden können.

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Überarbeitung des gemeindlichen Förderprogramms zur CO2 Einsparung sieht dieses Thema mit vor.

Antrag auf Ausweitung der elektronischen Busverbindungsanzeige der MVG in Neuperlach Süd

Der Antrag soll die Gemeindeverwaltung veranlassen sich bei den Münchner Verkehrsbetrieben für eine Ausweitung der elektronischen Busverbindungsanzeige in Neuperlach Süd auch auf Busverbindungen des Umlands einzusetzen. Dadurch sollen auch Fahrgäste, die die Busse stadtauswärts nutzen künftig mit aktuellen Informationen versorgt werden.

Ganzen Antrag lesen...

Stand des Antrags: Zugestimmt, weitergeleitet an MVV und MVG. Umsetzung kann erst erfolgen, wenn die elektronischen Schnittstellen der beiden Verkehrsbetriebe aufeinander abgestimmt sind.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.