Politik der FW.N@U im Landkreis
Erster Bürgermeister a.D. Günter Heyland für weitere sechs Jahre in den Kreistag gewählt
Neubiberg ist eine von 29 Städten und Gemeinden des Landkreises München. Im 70-köpfigen Kreistag werden Entscheidungen zu überörtlichen kommunalen Themen getroffen, wie z. B. Jobcenter, weiterführende Schulen, Buslinien, Kreisstraßenverwaltung, Feuersicherheit, Gesundheitswesen, Abfallentsorgung sowie öffentliche Fürsorge und Wohlfahrtspflege.
Günter Heyland ist stellvertr. Sprecher der siebenköpfigen Kreistagsfraktion der FREIEN WÄHLER.* Man berät sich untereinander, diskutiert danach in den Gremien und ist bestrebt, den geeignetsten Beschluss zu fassen, mit dem Ziel des größtmöglichen Konsens. Alle Einzelentscheidungen stehen dabei im Kontext einer perspektivischen und nachhaltigen Weiterentwicklung des Wohlstandes der ca. 350.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München. Dabei spielen die übergeordneten Gesichtspunkt Umwelt- und Klimaschutzes, Mobilität, Wirtschafts- und Arbeitsplatzentwicklung, technologischer Fortschritt, bedarfsgerechtes Bildungs- und Betreuungswesens sowie des Erhalts der kulturellen und gesellschaftlichen Identität auf der Basis von Sicherheit, Infrastruktur sowie städtebaulicher Entwicklung eine wesentliche Rolle.
Günter Heyland ist vertreten im: Sozialausschuss, Ausschuss Bauen und Schulen, Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur sowie im Aufsichtsrat der Energieagentur Ebersberg-München.
Lesen Sie hier den Newsletter Februar 2023 des Kreisverbands FREIE WÄHLER München-Land
*Mitglied im Kreisverband "FREIE WÄHLER (FW) - Parteifreie Wähler und Bürgervereinigungen des Landkreises München e. V." können nur natürliche Personen sein, die keiner anderen im Wettbewerb mit FW stehenden Partei oder politischen Vereinigung angehören. Die meisten Mitglieder der FW-Kreistagsfraktion sind auch in ihren Heimatgemeinden kommunalpolitisch aktiv. Ob diese Ortsverbände dem FW-Landesverband angehören spielt für die Mitgliedschaft im FW-Kreisverband keine Rolle. Einige Mitglieder der FW-Kreistagsfraktion sind zudem auch Mitglieder der FW-Landesvereinigung und damit automatisch auch der FW-Kreisvereinigung zugeordnet. Wer sich parteifrei in seiner Heimatgemeinde engagieren möchte, tritt dort einer parteifreien Gruppierung bei. Wer sich parteifrei auch im Landkreis München engagieren möchte, tritt zusätzlich dem FW-Kreisverband bei. Wer sich für landes- und bundespolitsche Belange einsetzen möchte, kann unabhängig von der Mitgliedschaft in einem Ortsverband oder im Kreisverband auch der FW-Landesvereinigung beitreten.